Jetzt anmelden Die Community freut sich auf dich! Exklusive Features und Content warten. Melde dich kostenfrei an um viel weniger Werbung zu sehen! Hi an alle Hab heute das Blasterparts Tuning Kit für die Hammershot mit Metallhahn und Anzug, sowie Tuning Feder. Einbau hat gefühlt problemlos geklappt. Hab nur den Eindruck das Sie durch die neue Feder (?) weniger Power als vorher hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Lösungsvorschläge Lg
Man munkelt, dass der Hammer aus Metall mehr Massenträgheit hat als seine Plastikverwandten und deshalb langsamer beschleunigt wird ..
Dass was falsch eingebaut ist, lässt sich nie ausschließen Aber ja, Alu ist halt erheblich schwerer als Plastik. Und das zu bewegen schluckt ein bisschen Kraft. Ob sich das wirklich so stark auswirkt, hat wohl noch keiner 1:1 verglichen, aber es klang für mich zumindest plausibel.
Also meine Blaster mit Alu Kit und Tuning Feder haben schon mehr wumms, als meine Stock Hammershots.... @Moggih Theorie greift glaube ich nur im Vergleich Plastik + Tuningfeder vs. Metall+Tuningfeder
Würde vermuten das die Tube nicht richtig sitzt und nicht ordentlich an die Trommel gepresst wird. Oder die Zähne stehen etwas falsch und die Trommel wird nicht sauber ausgerichtet.
Danke für die Hinweise. Werd dann wohl noch mal aufschrauben müssen und testen. Zur Not habe ich mir schon getreu dem Motto „mehr power“ die 10kg Feder bestellt. Werde hier auf jeden Fall nochmal berichten. Lg
Den Plunger hab ich schon beim ersten Mal gefettet. Hab jetzt die Feder nochmals ausgebaut und etwas in die Länge gezogen. Scheint auf jeden Fall geholfen zu haben. Die 10kg werd ich trotzdem versuchen rein zu bekommen wenn Sie da ist. Weiß einer welche Stärke die Feder die beim Blasterparts Metall Tuning Set dabei ist entspricht? Lg
Da nun schon mehrere Leute festgestellt haben dass die Worker-Federn in den Angaben nicht präzise sind und es meiner Meinung nach ohnehin Schwachsinn ist, eine Kraft in einer Einheit der Masse auszudrücken würde ich mich auf solche Aussagen nicht verlassen. Es liegt auch teilweise mit der Geometrie der Feder zusammen, wenn z.B. eine "schwerere" Feder sich leichter spannen lässt und weniger Leistung bringt. Die richtige Angabe wäre die Kraft in Newton bei einer vorgegebenen Kompression (Vorspannweg + Spannweg) anzugeben, so könnte man die Federn direkt miteinander vergleichen. Da sie für jeweils ein Blastermodell verkauft werden könnte die Angabe des Kompressionswegs sogar wegfallen.
Also ich habe 4 Hammershots und verschieße nur noch Akkufakes. Warum? Die fliegen nicht nach 4-5m wild in der Gegend rum. Gerade geschossener Test, Indoor: 2x Metallhahn, Tuningfeder, PLA 7-Trommel, Druckminderer: 10- 13m 1x Metallhahn,O- Feder, 5-Trommel, Druckminderer: 9- 12m 1x Plastikhahn, O- Feder, 5-Trommel, ohne Druckminderer: 12- 15m Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie ich die PLA Trommeln innen glatter bekomme.
oh ja, das gute alte Hammershot-Leistungs-Thema ich arbeite immernoch an einem kompletten Vergleichsvideo zwischen Kits, Federn, Spacern, etc. Aber bisher ist mein Problem, dass ich nicht 10 baugleiche Hammershots habe. Damit der Test einigermaßen vergleichbar ist, sollten die alle aus der gleichen Charge kommen... Zu deiner PLA Frage, druckst du selber? Falls ja, dann feiner drucken, also kleinere Nozzle & optimierte Einstellungen. Falls nein, ganz vorsichtig mit 400er SChleifpapier anschleifen?
Ich frage mich nur was du mit druckminderer meinst... Letztlich macht Lpa und Feder für mich keinen Sinn (druckminderer ist für mich etwas, was einen Luftdruck auf ein bestimmtes maß reguliert).
@Rainbow nein, ich habe drucken lassen bei Esty Aber die Trommel ist ja aus PLA Material und ich habe es schon mit nem Dremel und 80er Schreifpapier versucht. Nach 10 min. kleinsten Staubpartikeln habe ich aufgehört. @Crash Override , mit dem Druckminderer meine ich den Begrenzer, der vorne in der Druckkammer ist. So ein kleiner Deckel mit Feder in der Pumpe.
Was ich schon mal gemacht habe, wobei ich allerdings mit der Methode vorsichtig umgehen würde, ist folgendes. Dünnes (ca.8-10mm) alu Rohr mit doppelseitigem Klebeband umwickeln und dann dadrauf Schleifpapier kleben. Dann das alurohr mit der nicht beklebten seite in nen Akkuschrauber einspannen und los geht das Rohr ausschleifen Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Das war u.a. der Grund dass ich bei meiner Trommel nur den Stern gedruckt habe und die Läufe aus 15x1er Alu gemacht habe. Ist einfach glatter ohne rumschleifen o.Ä.
Ich bin ganz zufrieden mit den Messingläufen der AK Trommel - glatter geht kaum und die Chinadarts sitzen satt drin Nachteilig ist nur das die Stege sehr dünne Pins haben und mir bereits einer abgebrochen ist (liegt aber ein Ersatz dabei und etwas Isoband hält es auch auf die schnelle zusammen) AK Trommel + Metallhahn + 10kg Feder + Spacer + AR entfernt = 85-90FPS trotzdem noch zu wenig
@Aleks Druckbegrenzer = Air Restrictor entfernt bei eine 10kg Feder? Fliegt die da nicht das Gehäuse um die Ohren, wenn das Fach für den Dart leer ist?
Das kriegste mir nem Feuerzeug (wenn du schnell bist) oder ne kleinen Feile weg. Sonst bissel schleifpapier an nen IKEA Bleistift und ab die Post
Man höre auf @Rainbow Ich hatte auch schon den einen oder anderen Leerschuss aber bisher hat es gehalten und 7 Schuss sind überschaubar nicht den Überblick zu verlieren